© LeseKultur
AutorenForum Trier
(in Kooperation mit der VHS Trier)
Hybridveranstaltung
Primäres Ziel des AutorenForums Trier ist es, die eigenen Fähigkeiten des literarischen Schreibens
gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Deshalb werden zu Beginn eines jeden Seminarvormittags
Themen rund ums Schreiben behandelt, so zum Beispiel: Figurenentwicklung, Erzählperspektive,
Handlungsort, Spannungsaufbau, Textgenres u.v.a.m.
Zu allen Themen werden Schreibübungen angeboten, die zuhause erprobt werden können. Im
Anschluss an diesen theoretischen Teil können die Teilnehmenden eigene Texte vorstellen, die dann von
den Anwesenden in konstruktiver Weise besprochen werden. Für alle Teilnehmer*innen gibt es die
Möglichkeit, eigene Texte in unserer Bücherreihe „Blickwinkel“ zu veröffentlichen. Voraussetzung für die
Veröffentlichung ist die aktive Teilnahme am AutorenForum während mindestens 2 Semestern.
Eine Veranstaltung des Instituts LeseKultur in Kooperation mit der VHS Trier.
Dozentin: Dr. Christine Reiter (Literaturwissenschaftlerin; Autorin)
Information: Dr. Christine Reiter, ctm@lese-kultur.com, www.autoren-heute.de
Gebühren: 95,- Euro
Schüler*innen (ab 15 Jahre), Auszubildenden und Student*innen erstattet die Dozentin zu
Semesterbeginn 45,- Euro der Kursgebühren.
Anmeldung: VHS Trier
Termine und Ort:
Sa, 25.03.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 22.04.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Sa, 13.05.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Sa, 10.06.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 08.07.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 12.08.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Unabhängig von der Teilnahme an einem meiner Seminare dürfen sich Autor*innen gern auf
meiner Autorenseite vorstellen: www.autoren-heute.de
Bitte senden Sie Ihre Schreibbiografie an: christine@autoren-heute.de
© LeseKultur
AutorenForum Trier
(in Kooperation mit der VHS Trier)
Hybridveranstaltung
Primäres Ziel des
AutorenForums Trier ist
es, die eigenen
Fähigkeiten des
literarischen Schreibens
gemeinschaftlich
weiterzuentwickeln.
Deshalb werden zu
Beginn eines jeden
Seminarvormittags
Themen rund ums Schreiben behandelt, so zum Beispiel:
Figurenentwicklung, Erzählperspektive, Handlungsort,
Spannungsaufbau, Textgenres u.v.a.m.
Zu allen Themen werden Schreibübungen angeboten, die zuhause
erprobt werden können. Im Anschluss an diesen theoretischen Teil
können die Teilnehmenden eigene Texte vorstellen, die dann von
den Anwesenden in konstruktiver Weise besprochen werden. Für
alle Teilnehmer*innen gibt es die Möglichkeit, eigene Texte in
unserer Bücherreihe „Blickwinkel“ zu veröffentlichen.
Voraussetzung für die Veröffentlichung ist die aktive Teilnahme am
AutorenForum während mindestens 2 Semestern.
Eine Veranstaltung des Instituts LeseKultur in Kooperation
mit der VHS Trier.
Dozentin: Dr. Christine Reiter (Literaturwissenschaftlerin;
Autorin)
Information: Dr. Christine Reiter, ctm@lese-kultur.com,
www.autoren-heute.de
Gebühren: 95,- Euro
Schüler*innen (ab 15 Jahre), Auszubildenden und
Student*innen erstattet die Dozentin zu Semesterbeginn 45,-
Euro der Kursgebühren.
Anmeldung: VHS Trier
Termine und Ort:
Sa, 25.03.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 22.04.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Sa, 13.05.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Sa, 10.06.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 08.07.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (Trier, Domfreihof 1b)
Sa, 12.08.23, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
Unabhängig von der Teilnahme an einem meiner Seminare
dürfen sich Autor*innen gern auf meiner Autorenseite
vorstellen: www.autoren-heute.de
Bitte senden Sie Ihre Schreibbiografie an: christine@autoren-
heute.de