Von der Klassik zur ModerneEine literarische Reise Literatur nicht lediglich als langweiliger Bildungsstoff, sondern vielmehr als geistige Anregung, Bereicherung und gleichzeitig Unterhaltung im Alltag – das ist der Leitgedanke der Seminarreihe „Eine Reise durch die deutsche Literaturgeschichte“.Nicht die intensive Vorbereitung, sondern die Bereitschaft, sich in die Welt der Romane und Erzählungen einzulassen, steht im Vordergrund.In angenehmer Atmosphäre diskutieren wir über Fabeln, Anekdoten, kurze Erzählungen sowie Gedichte aus unterschiedlichen Literaturepochen. Wir lernen die verschiedenen literarischen Epochen kennen, in denen die Texte entstanden sind und die die Texte geprägt haben. Und Sie erfahren mittels einer lebendigen Darstellung (z.B. Fotos u. Bilder per power point) Interessantes über Leben und Wirken ihrer Autor*inne*n.Themen der ModuleI Von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller bis Joseph von EichendorffII Von E.T.A. Hoffmann bis Heinrich HeineIII Von Gottfried Keller bis Gerhart HauptmannIV Von Thomas Mann bis Franz KafkaV Von Alfred Döblin bis Bertolt Brecht und Heinrich BöllDie einzelnen Module sind in sich geschlossene Einheiten und die Teilnahme an dem Seminar setzt kein Vorwissen voraus; vielmehr werden im Seminar gemeinsam die Eigenarten der jeweiligen Zeit und ihrer Literatur aufgespürt.Dozentin aller Module ist Dr. Christine Reiter, Literaturwissenschaftlerin.Diese Seminarreihe findet auf Anfrage statt. Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden: ctm@lese-kultur.comTel: 06381 922 442; Mobil: 0151 42 838 442Die Seminare können auch online stattfinden
Von der Klassik zur ModerneEine literarische Reise Literatur nicht lediglich als langweiliger Bildungsstoff, sondern vielmehr als geistige Anregung, Bereicherung und gleichzeitig Unterhaltung im Alltag – das ist der Leitgedanke der Seminarreihe „Eine Reise durch die deutsche Literaturgeschichte“.Nicht die intensive Vorbereitung, sondern die Bereitschaft, sich in die Welt der Romane und Erzählungen einzulassen, steht im Vordergrund.In angenehmer Atmosphäre diskutieren wir über Fabeln, Anekdoten, kurze Erzählungen sowie Gedichte aus unterschiedlichen Literaturepochen. Wir lernen die verschiedenen literarischen Epochen kennen, in denen die Texte entstanden sind und die die Texte geprägt haben. Und Sie erfahren mittels einer lebendigen Darstellung (z.B. Fotos u. Bilder per power point) Interessantes über Leben und Wirken ihrer Autor*inne*n.Themen der ModuleI Von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller bis Joseph von EichendorffII Von E.T.A. Hoffmann bis Heinrich HeineIII Von Gottfried Keller bis Gerhart HauptmannIV Von Thomas Mann bis Franz KafkaV Von Alfred Döblin bis Bertolt Brecht und Heinrich BöllDie einzelnen Module sind in sich geschlossene Einheiten und die Teilnahme an dem Seminar setzt kein Vorwissen voraus; vielmehr werden im Seminar gemeinsam die Eigenarten der jeweiligen Zeit und ihrer Literatur aufgespürt.Dozentin aller Module ist Dr. Christine Reiter, Literaturwissenschaftlerin.Diese Seminarreihe findet auf Anfrage statt. Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden: ctm@lese-kultur.comTel: 06381 922 442; Mobil: 0151 42 838 442Die Seminare können auch online stattfinden