Brigitta Dewald-Koch

Ich mag Geschichten. Deshalb schreibe ich Geschichten.

Kreatives Schreiben heißt für mich, mich überraschen zu lassen von dem, was meine Gedanken hergeben, wenn ich Ihnen ihren freien Lauf lasse. Ich lasse mich inspirieren und überraschen von Menschen, die ich zufällig oder bewusst treffe, von Erinnerungen, die plötzlich auftauchen, wenn mir ein Wort, ein Geruch, eine Geste… begegnet und etwas in mir auslöst, das nach und nach zu einer Geschichte wird. Ich schaue hin, höre zu, ich frage mich: Was wäre wenn…

Kreatives Schreiben heißt für mich, meine Vorstellungswelt zu erweitern, sie mir bewusst zu machen. Kreatives Schreiben heißt für mich, unmögliches möglich werden zu lassen und Freude daran zu haben, mit Sprache zu experimentieren und zu hoffen, dass dabei Geschichten entstehen, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, anregen und zu eigenen Erinnerungen, Überlegungen oder Geschichten inspirieren. All das versuche ich, auch in meinen Schreibwerkstätten weiterzugeben. Wer mehr über mich wissen will, kann sich auf meiner Webseite www.dewald-koch.de informieren.

Und wenn Sie mögen, schauen Sie auch gerne in mein neuestes Werk hinein: DIE REISE NACH VENEDIG.

Leseprobe: https://www.scholastika-verlag.com/index.php/buecher/die-reise-nach-venedig/

Über viele Jahre habe ich in der Familienpolitik in Rheinland-Pfalz, bundesweit und in europäischen Gremien gearbeitet. Dazu gehörte u. a. auch Fachartikel und politische Reden zur Familienpolitik zu schreiben.

Kurzbiografie und Bibliografie: Brigitta Dewald-Koch

  • Universitätsstudium.
  • Familienpolitikreferentin im rheinland-pfälzischen Familienministerium.
  • Vorsitzende des Literaturwerks Rheinland-Pfalz Saar
  • Referentin für kreative Schreiben

Publikationen:

  • Nur einen Sommer lang (Roman) Verlag Droemer-Knaur, Juni 2003 (ISBN: 3-426-62241-6)
  • Am falschen Ort (Roman), Verlag Andre Thiele (VAT), Oktober 2011 (ISBN: 978-3-940884-63-3) – vat-mainz.de
  • Sturm und Stille (Roman), Verlag André Thiele (VAT), März 2013 (ISBN 978-3-940884-95-4)
  • DIE REISE NACH VENEDIG (Roman), Scholastika Verlag, Stuttgart; Nov.2024 (ISBN 978-3-947233-93-9)
  • Kurzgeschichten
  • Diverse Fachaufsätze

Weitere Autor*innen

Alena Förster

Alena Förster

Ich habe schon immer Geschichten geschrieben. Anfangs, um mir mein perfektes Leben vorzugaukeln und ein bisschen Tagträumen zu können, später, um Träume und Gedanken, die mich nicht mehr losgelassen haben, zu verarbeiten. Ich sehe es immer als eine Art Tagebuch an, in...

Ursula Dörler

Ursula Dörler

Es war die Buchstabenreihenfolge A-D-L-E-R, deren verborgener Sinn sich mir – noch als Vorschulkind – urplötzlich erschlossen hatte. Während eines Schaufensterbummels in meiner Heimatstadt, an der Hand meiner Eltern, hat mir das Markenzeichen in der Leuchtreklame...

Dr. Christine Reiter

Dr. Christine Reiter

Als ich zu schreiben begann, waren es Familiengeschichten, mit denen ich etliche Schulhefte füllte. Buchstabe für Buchstabe malte ich auf die Linien der Hefte für Erstklässler. Ein besonders schönes Heft mit blauem Kartoneinband – meine Eltern hatten es mir während...

Marita Lenz

Marita Lenz

Schon als Kind wusste ich genau: Ich möchte Sekretärin werden – und wurde es auch. Heute bin ich in einem mittelständischen Unternehmen in Trier in der Verwaltung beschäftigt und außerdem „der Background“ der Familienbetriebe Maler Lenz in Trier-Feyen und Jupps...

Regina Stoffels

Regina Stoffels

Jahrgang 1950, pensionierte Hauptschullehrerin. Mutter von zwei Kindern und Großmutter von drei Enkelkindern. Ich habe schon als Kind gerne Aufsätze geschrieben, die häufig sehr lang und ausführlich gerieten. Ein Aufsatzthema lautete: „Wie ich Siegfrieds Tarnkappe...

Lisa Neunkirch

Lisa Neunkirch

Seit vielen Jahren habe ich diese Vision: Ich sitze schreibend auf der Terrasse eines Hauses im Süden, blicke immer wieder über das azurblaue Meer zum Horizont und lasse meinen Gedanken freien Lauf. Vielleicht entsteht dabei gerade ein Gedicht, eine Geschichte oder...

Beate Deister

Beate Deister

Mein Name ist Beate Deister. Ich lebe mit meinem Mann und Hund in Mainz. In meiner Kindheit, später Jugend und auch im Studium habe ich das Schreiben von Aufsätzen und auch die Studienarbeiten eher als Belastung erlebt. Richtig Zeit, Freude und den entsprechenden Raum...

Dr. Lisa Lax

Dr. Lisa Lax

Die Idee zu meinem ersten Kinderbuch hatte ich bei einem Waldspaziergang. Ich konnte nicht schnell genug ans Auto zurückkommen, um meine Gedanken zu notieren. Mit einem Stummel von Bleistift vom letzten Ikea-Besuch kritzelte ich den Anfang meiner Geschichte rund um...